Tanz und Verbindung 2025
28.05.-01.06.2025 (Himmelfahrts-Wochenende)
Am Himmelfahrts-Wochenende lassen wir im und um das Ballhaus Lindenhof ein Wochenende voller Gemeinschaft, Kreativität und Lebendigkeit entstehen.
Diverse Workshops im Bereich Musik, Tanzen, Contactimpro, Yoga, Kommunikation und Kreativangebote laden ein, sich zu Spüren und miteinander in Kontakt zu kommen. Das Angebot entsteht durch die Teilnehmenden des Wochenendes, die sich mit ihren verschiedenen Qualitäten einbringen.
Willkommen sind dabei Menschen jeglichen Alters – sehr gern in der ganzen Familie, jeglicher Hautfarbe, Herkunft, Glaubensrichtung, Geschlechtsidentität oder sexueller Orientierung.
Du darfst hier so sein, wie du bist. Gewalt und berauschende Drogen haben hier allerdings keinen Platz.
Wir wünschen uns ein friedvolles, unterstützendes Miteinander, wo jede:r auf den anderen Menschen achtet und sie/ihn in seiner/ihrer Einzigartigkeit respektiert.
Tagsüber finden Workshops statt, abends gibt es Musik und Tanz.
Bands
Lunesk
Die Balfolk – Band Lunesk ist in der Coronazeit aus der Leipziger Tanzszene herausgekeimt und hat seither viele farbenfrohe Blüten hervorgebracht. Ihre kunterbunt arrangierten Eigenkompositionen erzählen von rauschenden Festen, glücklichen Gespenstern, wilden Seeungeheuern und leuchtenden Sonnenuntergängen. Für Hörgenuss und groovige Tanzbarkeit ist dabei gleichermaßen gesorgt.
Die musikalischen Einflüsse des Quintetts reichen vom französischen, belgischen und englischen Folk/Néotrad über Rock bis zu Salsa.
Anna Gaide – Diatonisches Akkordeon, Klarinette
Frido Lin – Cello
Fili – Geige (Vertretung for Jojo)
Mara Menzel – Diatonisches Akkordeon, Gesang


Wings & Tales
Natur, Mehrklang, Tanzparty und Liebe. Unser Balfolk ist eine Reise zu lebenfrohen Melodien, stampfenden Rhythmen, einfühlsamen Texten und dem Zauber der Natur.
Fili – Geige, Vocals, Obertongesang
Martin – Rhythmusgitarre, Vocals, Rahmentrommel
Niklas – Kontrabass, Vocals
Helena – Flöte, Vocals
Duo FA
Anna und Fine sind an sich keine Newcomerinnen, denn beide rocken schon seit einigen Jahren Sessions und Bühnen der Balfolk-Szene. Aber neu ist, dass sie gemeinsam spielen und damit ihre große Liebe zur Balfolkmusik gemeinsam erlebbar machen. FA ist nicht nur ein Ton, sondern bei den beiden Musikerinnen ein Gefühl und eine ausgewogene Mischung aus feinen Melodien.
Anna Gaide – Akkordeon
Josefine Schlät – Geige


Balsam (PL)
Balsam ist ein polnisches Balfolk-Trio. Sie spielen allem voran für die Tänzer und haben ein Repertoire aus energiegeladenen Chapelloises, verbindenden Hanter-Dros, romantischen Walzern und intimen Mazurken. Balsam komponiert und arrangiert europäische Tanzformen mit Respekt für die Tradition und einem mutig-kreativen Ansatz. Sie kombinieren Tanzmusik mit selbst geschriebener, polnisch gesungener Poesie. Das Ergebnis ist eine subtile, emotionale und herzerwärmende Reise für Tänzer und Zuhörer. Im Jahr 2019 veröffentlichte die Gruppe ihr Debütalbum “DO”, die erste Balfolk-CD in Polen.
Ewa de Mezer – chromatisches Akkordeon, Gesang, Texte
Michał Zajączkowski-de Mezer – akustische Gitarre, Gesang
Jakub „Goldfinch“ Szczygieł – Irische Flöte, Low Whistle, Tin Whistle
Rokkende Vrouwen
Le Driadi (It)
ist eine italienische Balfolk-Gruppe, die Ende 2023 geboren wurde und wie Waldnymphen unveröffentlichte Stücke mit italienischen Singer-Songwriter-Einflüssen verwebt. Balfolk steht im Mittelpunkt des Projekts und umfasst französische Tänze, romantische Mazurken, Mixer und bretonische Ketten. Bei SimmelFolk wird die Band als Quartett auftreten, das die Magie von Rhythmus und Musik mit der vokalen Poesie des italienischen Singer-Songwritings mischt. Es entsteht ein klanglicher Wald, in dem jede Note ein Zauber ist und die Zuhörer einlädt, sich in der Welt aus Musik, Tanz und Magie zu verlieren!
Alessandro – Stimme, Gitarre
Alessandro – E-Bass
Mattia – Violine

Hilde van Belle
Pabameto Quartett
Workshops
Ort und Anreise

Wir tanzen im imposanten Grünen Ballsaal des
Ballhaus Lindenhof
Mittweidaer Straße 5a
04736 Waldheim
ungefähr im Mittelpunkt zwischen Leipzig, Dresden, Chemnitz.
Vom Bahnhof sind es 1,2 km zum Ballhaus.
Die Parkplätze am Haus sind als Übernachtungsplätze reserviert. Weitere sind entlang der Straße zu finden und im Zentrum gibt es auch noch Stellflächen.
Unterkunft
Nach dem Tanzen braucht es die Möglichkeit zum Ausruhen.
Es gibt direkt im Lindenhof einige Zimmer zum Übernachten (3-6 Personen, mit Dusche/WC).
Außerdem ist es möglich, auf der Wiese zu zelten oder im Hof im Auto zu schlafen.
Für die Zelter und “Autoschläfer” werden Außenduschen installiert.
Im Zentrum von Waldheim befindet sich in 15 Minuten fußläufiger Entfernung das Hotel Goldener Löwe.

Verpflegung

Mittwoch Abend gestalten wir ein gemeinsames Mitbringbuffet ab 17:30.
Es gibt eine Küche, in der sich Küchenteams um die gemeinsamen Mahlzeiten kümmern werden.
Frühstück jeweils 9 – 12 Uhr
1 warme Mahlzeit ca 16:30 – 18:30 Uhr
Mitternachtssnack
Kleidertausch / Verschenketisch
Ihr könnt ein paar Kleidungsstücke mitbringen, die nicht mehr getragen werden, aber in gutem Zustand für neue Besitzer sind und sucht euch etwas aus von den vorhandenen Dingen. Kleidungsstücke für Menschen jeden Alters, Schuhe, CDs, Bücher. Es ist auch möglich, nur zu finden.
Was übrig bleibt, geht an Unterstützungsprojekte für Menschen, denen es weniger gut geht im Leben.
Co-Kreation
…wie ihr sie vom SimmelFolk Festival schon kennt.
Dieses Festival ist ein Gemeinschaftsprojekt.
Es lebt mit euch, durch euch, von euch.
Ohne euch gibt es kein Festival.
Jede:r ist eingeladen sich mit ihren/seinen Fähigkeiten, Energie und Präsenz einzubringen, um das Festival mitzugestalten, egal ob als Musiker:in oder Workshopleiter:in, beim Kochen, vorbereiten oder aufräumen.
Jede:r Teilnehmende trägt ein oder zwei kleine “Ämtli”, so erschaffen wir ein Balfolk-Festival – das ist Co-Kreation!
Meldet euch gern, wenn ihr euch in der Organisation im Vorfeld oder direkt beim Festival mit eigenen Ideen und tatkräftigen Händen einbringen wollt.
Festivalkarten
Die Teilnahme am Tanz und Verbindung Wochenende kostet ca 170€ – noch in der Kalkulation. Dabei liegt es in eurem Ermessen, wie viel ihr geben könnt.
In dem Teilnahmebeitrag ist alles inklusive: 5 Tage Festival, alle Workshops, Konzert, Bälle, Verpflegung.
Jede:r wird ein Ämtli übernehmen um zum Gelingen des Festivals beizutragen.
Wenn es euch möglich ist, etwas mehr zu geben, dürft ihr gern in der Selbsteinschätzung eine zusätzliche Spende wählen und dazu beitragen, dass das Festival ein voller Erfolg wird.
Studenten/Auszubildende xx€ – ermäßigt xx€ – Normalpreis xx€ – Unterstützerticket xx€
Sollte der Betrag jemanden daran hindern das Festival besuchen zu können, bitte meldet euch bei mir, wir finden eine Lösung.
Kinder sind bis 15 Jahren nehmen gratis teil, aber sie müssen auch angemeldet werden.
Anmeldung
Storno
Wenn das Festival aus Gründen höherer Gewalt abgesagt werden müsste, werden die Kosten erstattet.
Im Falle, dass ihr doch nicht teilnehmen könnt, ist eine Erstattung ausgeschlossen. Ihr könnt das Ticket einer anderen Person weitergeben. Es gibt nur Tickets fürs ganze Wochenende, aber sie sind übertragbar.
Code of Conduct
Willkommen sind hier Menschen jeglichen Alters – sehr gern in der ganzen Familie, jeglicher Hautfarbe, Herkunft, Glaubensrichtung, Geschlechtsidentität oder sexueller Orientierung.
Du darfst hier so sein, wie du bist. Gewalt und berauschende Drogen haben hier allerdings keinen Platz.
Wir wünschen uns ein friedvolles, unterstützendes Miteinander, wo jede:r auf den anderen Menschen achtet und sie/ihn in seiner/ihrer Einzigartigkeit respektiert.
Beim Tanzen geht es um die Gemeinschaft, nicht um Perfektion. “Dance roles are social constructs.” = Tanze in der Rolle, die du möchtest. Du darfst jeden Menschen (egal welchen Alters, Geschlechts, …) zum Tanz bitten und jeder darf die Bitte frei beantworten. Solltest du ein Nein erhalten, betrachte es mit Dankbarkeit. Du hast in dem Moment ein Ja des anderen Menschen zu den eigenen Bedürfnissen erhalten.
Im Tanzsaal ist während des Balls Zeit der Musik zu lauschen und dazu zu tanzen. Für Gespräche gibt es in anderen Räumen und in den Pausen Gelegenheit.
Bitte achtet bei euren Tänzen auch auf eure Umgebung. Manchmal ist nicht genug Platz für sehr ausladende Figuren, dann spart sie euch bitte für Momente mit mehr Platz auf. Wenn ihr euch in eine Kette einreihen wollt, dann bitte am Ende anhängen. In Kreisen im besten Fall schon mit dem aufgenommenen Rhythmus und zu einem günstigen Zeitpunkt einsteigen, um die anderen nicht aus dem Takt zu bringen. Nicht alle tanzen schon seit Jahren und sind in den Tänzen sicher.
Bei Paartänzen, die sich im Raum bewegen, sind die Tänzer, die am Platz tanzen in der Mitte und die Tänzer, die in Tanzrichtung durch den Raum tanzen außen.
Im Ruheraum darf geruht, geschlafen, massiert, gekuschelt werden. Ist niemand zum Schlafen da, dürft ihr dort auch tuscheln.
Bitte geh achtsam mit den Räumen und allen Gegenständen um. Fällt dir etwas auf, was nicht in Ordnung ist oder sollte dir versehentlich etwas kaputt gegangen sein, wäre es schön, wenn du dafür Sorge trägst, dass es in Ordnung kommt oder eine Info an das Orgateam weiterreichst.
Beim Tanz-Wochenende werden Fotos und Videos erstellt und den Teilnehmern zugänglich gemacht. Manche der Daten werden auch öffentlich verwendet. Mit deiner Teilnahme erklärst du dich damit einverstanden. Falls du nicht einverstanden bist, muss die Einwilligung schriftlich bei DCKN e.V. widerrufen werden.
Auf ein schönes gemeinsames Tanzfest!
Seelenengel
In diesem Jahr wird das Festival von Seelenengeln begleitet. Das sind Menschen, die sich in der Tanzwelt gut auskennen und dich gern unterstützen, wenn du dies brauchst.
Wofür sind die Seelenengel da?
- du bist neu hier, kennst fast niemanden und weißt nicht wohin mit dir
- du würdest so gern mittanzen, traust dich aber nicht
- du hast mit jemandem eine Situation zu klären und benötigst dabei Unterstützung
- jemand hat deine Grenze überschritten und du benötigst Hilfe
- du brauchst jemanden, der dir den Tanz (nochmal) erklärt
- du findest etwas verwirrend und brauchst einen Wegweiser (z.B. welcher Workshop ist wann und wo und wie ist das mit dem Schlafen geplant, …?)
- du fühlst dich gerade nicht wohl und hast Bedarf mit jemandem zu sprechen oder wünschst dir Körperkontakt
- du hast den Eindruck, es gibt irgendwelche unausgesprochenen Dinge, die nur du nicht verstehst
In all diesen Fällen helfen dir unsere Seelenengel weiter.